Freitag, September 17, 2010

Oktoberfest 2010

So, Oktoberfest time is starting again. 
Well, it is a jubilee Oktoberfest. 200 years anyversary!
Getting ready for Oktoberfest 2010.
My new Dirndl!!
Even for dogs there is an opportunity to wear Dirndl or Lederhosn
Tomorrow a good friend of mine will arrive and we will see the great parade of costume procession which will go on for two hours.
 The horses are awesome. I will post some more in the next few days.
Really looking forward to that. 
So stay tuned. I will be blogging new stuff in the next few days.
September 21st 2010
So, we had a great weekend here in Munich and perfect Oktoberfest weather.
Had some friends coming to Munich and on Sunday we watched the great parade for the Oktoberfest at the Vier Jahreszeiten Hotel.
My schoolmate Kerstin and Liza, a girl from the spa who is also a regular there and myself having a very good time.
The traditional costumes are all wonderful and it is fun to watch this.
Later on we went to the Bayerischer Hof meeting some other friends from friends. All the "girls" just had a wonderful time.
Sonja and Angela
Kerstin - very proud of her Dirndl !
Angela and Kerstin in the sun
Bine and myself  - having a great time
A guy who was sitting next to us  at the historical Oktoberfest - showing of his traditional Charivari
Sonja, myself and Tony who really seems to be a VIP at the Oktoberfest.
Hey folks. Stay tuned. Hope I will post some more information about what is going on in the next few days.

Donnerstag, September 16, 2010

Wochenende in St. Gallen

Hallo Liebe Freunde,

hier bin ich wieder. Vor zwei Wochen habe ich endlich mal meine alte Freundin Patricia und ihre Tochter Anna in ihrer neuen schweizer Heimat besucht. Die Autofahrt dorthin war wunderbar und die Bodenseegegend ist wirklich toll.
Lämmlisbrunnen in der Lämmlisbrunnenstraße
In ca. 2,5 Stunden war ich dann in St. Gallen. Adresse war auch leicht zu finden.

Wie nicht anders zu erwarten ist die Wohnung super geschmackvoll und liegt ideal. In 3 Minuten ist man in der Fußgängerzone von St. Gallen. Ein wunderschönes Städtchen und das Wetter hat auch perfekt mitgespielt.

St. Gallen ist u.a. für seine vielen wunderschönen Erker berühmt. Gibt sogar extra Führungen. Die Stiftskirche ist auch ganz fantastisch und sehr beeindruckend.
Am Sonntag haben wir einen Spaziergang in den Wildpark unternommen und waren dann noch auf der gegenüberliegenden Seite beim Seebad Dreilinden. Könnte mir auch gut vorstellen dort zu leben zumal ich eh nicht so ein Großstadtmensch bin. München ist groß genug für mich.
Was mir übrigens auch sehr positiv aufgefallen ist, dass die Leute in der Stadt rücksichtsvoller sind und einen nicht dauernd umrennen oder anrempeln wie das bei uns in München mittlerweile Sitte ist. Werde mich hierzu noch in einem gesonderten Blog auslassen mit dem Titel Große und kleine Ärgernisse und Freuden.

So das war es erstmal. Bis dann. Tschüüüs!!!!
Hier noch ein kleiner Nachtrag.

Als wir durch die Altstadt gelaufen sind haben wir einen sehr netten Laden entdeckt.
Maria Palatini malt wunderbare Bilder und bemalt Eier im Stil von naive Kunst. Hier ihre Website: http://www.maria-palatini.ch/ . Falls Ihr mal nach St. Gallen kommt, dann schaut mal in der Webergasse 24a vorbei, es lohnt sich.

Dienstag, Juli 13, 2010

Die letzten Tage in der Anstalt

Am Samstag bin ich mit Kurschatten nach Innsbruck gefahren. Ist ein sehr hübsches Städtchen und hat viel Ähnlichkeit mit Meran und Bozen. Es ist nicht so ganz einfach den ganzen Verlockungen zu widerstehen aber wir waren tapfer

Danach sind wir nochmals zur Hungerburg hinaufgefahren und von dort mit der Gondel auf den Berg. Dort war es schön kühl im Gegensatz zur Stadt. Auch hier hat es mittlerweile an die 30° C im Ort.
Auf der Rückfahrt haben wir dann deutsche Schlager gehört. Kurschatten steht total darauf. Na ja, manche Dinge muß man einfach so hinnehmen.

Abends haben wir dann noch das Fußballspiel geschaut. Deutschland gegen Uruguay. Habe noch zwei nette Mädels kennengelernt die ebenfalls aus München sind.
Am Sonntag hatte ich dann meine letzte Bauchbehandlung und das Abschlußgespräch mit dem Doktor. Der war sehr zufrieden und hat es wieder geschafft mir ein weiteres Medikament aufs Auge zu drücken.

Die Rückfahrt war ebenfalls wunderbar und ich war gegen 10:00 Uhr wieder in München. 6 kg und einige Euros leichter (Gott sei Dank muß ich das nicht bezahlen).

So, das wars erstmal. Liebe Grüße Eure Abbey

Freitag, Juli 09, 2010

Der letzte Fango !

Lans 09.07.2010

So, nun ist meine Zeit bald vorbei. Habe noch tüchtig entgiftet. Gestern war ich bei meiner Bauchmassage wo ich über meine Rückenschmerzen klagte. Daraufhin wollte mir Frau Doktor sofort das „blutige Schröpfen“ verschreiben. Mal abgesehen davon, dass ich es nicht leiden kann irgendwie gepiekt zu werden, hätte der Spaß nach zaghaften Nachfragen € 291,00 gekostet (das nenne ich echtes Schröpfen).

Ich kam auch nochmals in den Genuß eines weiteren Schlammbades mit heißem Dampf - mein letzter Fango sozusagen.


Am Vormitttag bin ich wandern gegangen und bin diesmal den Patscherkofel raufgelaufen. Zum Abschluß war ich noch in der Wirtschaft Heiligwasser und habe ein, na was wohl, Wasser getrunken.


Gott sei Dank war das Wasser kalt mit Eis und Zitrone. Bei uns gibt es nur heissen Tee und lauwarmes Wasser.

Die Speisen welche dort angeboten werden waren sehr verlockend. Käseknödel, Spinatknödel mit Butter und Parmesan. Tiroler Schluzkrapfen etc. Das alles zu Spottpreisen und sah auch alles superlecker aus. Bin aber hart geblieben und habe nur die tolle Aussicht genossen.
Heiligwasser Kirche und Brunnen

Abends waren wir dann noch in Innsbruck. Dort ist gerade ein Balletfestival und wir haben Alvin Ailey gesehen. War sehr schön. Auch das Publikum war zum Teil ganz witzig. Einer kam sogar in Gardeuniform mit ganz vielen Orden. Hat mich sehr beeindruckt. Ich kenne niemanden mit Orden, d.h. doch. Ich habe noch einen Faschingsorden „Wider dem tierischen Ernst“.

Als wir gegen 23:00 Uhr zurück kamen, saß noch die Russenfraktion in der Raucherecke im Freien. Die sitzen da den ganzen Tag und rauchen und ob das wirklich Wasser in den Tassen ist wagen wir alle zu bezweifeln. Es wurden auch schon einige nach dem Essen im Wirthaus „Wilder Mann“ gesichtet. Na ja, Thema verfehlt. Für das viele Geld könnten die auch woanders hingehen wo sie essen und trinken können.

Heute hatte ich noch eine Bauch- und später eine Fußzonenreflexmassage. Vorher habe ich noch gekneippt.
Erst die Füße 5 min in warmes Wasser stecken und dann eine Runde im kalten Wasser gehen
Am besten im Storchengang. Dann wieder 5 min ins warme Fußbad und dann 2 Runden gehen.
Bereich zum Füße aufwärmen.

Danach habe ich mich gesonnt und das Panorama meines Hotels genossen.

Später kam mein Kurschatten vorbei und meinte er hätte einen heißen Tip, wir sollten mal raus aus der Anstalt und auf die Hungerburg fahren.
                                                             Bahn zur Hungerburg.
Ausblick von der Hungerburg
Hier oben hat mein Onkel während seines Studiums in Innsbruck gewohnt.
Wir haben dann oben einen Eskimoflip (Mineralwasser mit Eis!) getrunken.
Bahnstation zur Hungerburg entworfen von Zaha Hadid
Nach der Hungerburg hatten wir großen Hunger und sind zurück in die Anstalt.
Dort gab es diese köstliche Suppe!

und einen Entblähungstee dazu!

Teebar
Nachher geht´s zur Märchenstunde

Alles weitere berichte ich später.